Spielbericht: “Du, ich und der Bunker”

Ausschreibung im larpkalender.ch:

Eurer Charakter ist Teil einer Gruppe von 8 Leuten die von einem zwielichtigen aber reichen Auftraggeber angeheuert wurde ein Artefakt im Sperrgebiet Frankreich zu finden. Ihr wisst nicht genau was euer Auftraggeber für einen Platz in der Hierarchie einnimmt oder was es mit dem Artefakt machen will aber der grosszügige Vorschuss hat euch die meisten Fragen vergessen lassen. Nun seit Ihr bereits seit einigen
Tagen unterwegs und Ihr befindet euch im Wald wo Ihr das Artefakt vermutet.
Informationen zum Artefakt: Laut den begrenzten Informationen des Auftraggebers handelt es sich bei dem Artefakt um ein Tischtennis- bis Fussball grosses Objekt. Gemäss den bisherigen Funden geht man davon aus, dass es radioaktiv Strahl aber sonst ungiftig ist. Das Gewicht sollte relativ klein sein und somit kann das Artefakt auch von einer einzigen Person getragen werden. Wie sehr diese Informationen der Wahrheit entsprechen lässt sich aber erst feststellen wenn ihr es findet.

Wie Ihr seht ist es nicht ein direkter Nachfolger sondern eine gänzlich eigene Story – aber ich finde Sie besser Es wird ein Endzeit-Spiel sein und kein Cyberpunk. Wir spielen also nach dem “Weltuntergang”. Es wird Aktion sowie viel Rätsel und Plot geben und wie für mich typisch mehr NSC’s als Spieler.
Das Spiel findet am Samstag den 03.09.2011 am Nachmittag statt und dauert bis in die Nacht (wir rechnen mit etwa 4 Stunden Spielzeit – also relativ kurz!). Danach gibt es noch gemütliches beisammensein oder Party entweder drinnen oder im nahen Wald. Dementsprechend wird es auch möglich sein dort zu übernachten und erst am Sonntag dem 04.09.2011 wieder abzureisen.

Organisierend war Nevalor, der sich seine Sporen damit endgültig verdient hat. Ich glaube, es gibt wenig, was er nicht umzusetzen schafft. (Bachgepolter (Als Mit-Organisator), Die Hochzeit als Zombiespiel…)

Spielablauf diesmal hat mich ein wenig an ein klassisches Abenteuer errinert. Runnertruppe/Party auf Queste. Daher Nevalor das Spiel noch einmal durchziehen will, nur einige wenige Infos hier: Dubioser Auftraggeber. Bots, Cyborgs. Hackerquesten. Russensöldner. Adrenalin. Geigerzähler. Nerfwaffen. Blutiges Gemetzel. Wiederholt. Ich ergänze den Beitrag um einen InTimespielbericht, sobald Nevalor seine zweite Runde gespielt hat.

Hier nur die Kritikpunkte: Abstimmung der Feuerkraft der NSCs gegenüber der SCs. Einigung auf eine Waffenart. (Nerf und Spielzeug mischen hat sich als unfunktionell herausgestellt). Props etwas sauberer ausgestalten.

Rückblick vom Grossconsommer, dritter Teil

Drittes dieses Jahr: Epic Empires. Mein erstes Mal in Bexbach, als Knecht des Herrn Edwin von Gent. Gerüstet mit wolkowischem Akzent, einer schnell zurechtgelegten Hintergrundstory und einer Hellebarde. Ich wusste nicht so Recht auf was ich mich einlasse, da ich noch nie mit dem Gent zusammengespielt habe. Auch das Pilgerlager, in welchem sich “mein” Ritter angesiedelt hat, war mir unbekannt. Was ich wusste, waren einige Details.

Dann im Pilgerlager war ich eher zurückhaltend. Mit wenig Ahnung vom Ceridentum und von der Lyrienkampagne schien es mir besser, vorsichtig zu sein. Wer mich kennt, weiss aber das Zurückhaltung nicht zu meinen routinierten Tugenden gehört. So habe ich mich dann doch reingestürzt. Das Pilgerlager hat, wie ich finde, viel von einem Ceriden-Ambiente-Heerlager gehabt. Schade, aber trotzdem waren einige rechte Highlights da:

Feldscher Laslo

– Laslos Lazarett. Direkt neben dem Eingang des Pilgerlagers gelegen. Laslo hat mich schon vor Jahren mit einer Operation in Faszination versetzt. (Scaltyr-Saga I).
Mittlerweile stelle ich fest: Laslo (also, der Charakter) wirkt auf mich wie ein Handwerker. Er kennt seine Arbeit, und weiss dass sie dem Verwundeten hilft. Allfällige Schmerzen, die der Patient erleidet, die wünscht er nicht. Er weiss aber, dass sie notwendig sind. Wenn ich so etwas innert einem Spiel herausspüren kann, ist das ganz grosses Kino.

– Die OT-Disziplin und der Vertrauensvorschuss im Pilgerlager. Da sind ~30 Spieler, die alle wegen ihrem Spass gekommen sind. Und im Kriegsfall stellen sie sich ohne zu murren in eine Schlachtreihe, wie auch immer sie verlangt ist. Im Schnitt sind die Pilger mit Helmen und Hellebarden ausgerüstet, die Formation heisst Geviert. Doch der Vorschuss an Vertrauen gegenüber dem Hauptmann, dem kommandierenden Spieler, ist gross. Wenn er diese Leute in einen Pfeilhagel führt, bleiben sie stehen – bis er es bemerkt. Wenn er “Vorwärts” sagt, werden die letzen drei marschieren.  Wenn er sich umdreht, und das Geviert aus der Flanke angegriffen wird – dann sterben Spiessknechte, ehe sie sich trauen, die Formation eigenmächtig umzudrehen.

Am Anfang einer grösseren Larpschlacht schon im Lazarett zu liegen kann Spass machen. Trotzdem macht es unbestreitbar ebensoviel Spass, Mitspieler mit Schaumstoffwaffen zu hauen. Daher bin ich erstaunt, wie selbstverständlich da ein Stück Spielspass in die Hände eins Mitspielers gelegt wird. Und es freut mich, dass dem so ist – Ich finde, Verantwortung beim Hauptmann schafft dort ein Stück weit Kompetenz.

 

Zu guter Letzt, was hat mir selber am meisten Spass gemacht? Der Tanz am St-Klara-Fest am Samstag. Aber das ich gerne tanze, ist kein Geheimnis. Das Duell in der Endschlacht, gegen einen helmlosen Rüstungsträger, der mit Schwert&Schild aufs Maul bekommen hat? (Von mir als einsamem Hellebardier). Es ist eigentlich der Moment, wo ich bei Laslo im Lazarett lag. Ich habe das erste Mal seit Jahren Spass an einer Verletzung gehabt. Noch weiss ich nicht, ob es die konventionelle Behandlung bei Laslo war. Ob es die Tatsache war, dass da absolut kein “Fun”-Faktor ins Spiel einfloss, kein “Sadismus” des Chirurgen spürbar war. Ob es einfach ein guter Tag von mir war. Aber auf jeden Fall hat es mich geistig bewegt, so dass ich “Heilerspiel” wieder als coolen und wichtigen Aspekt einfliessen lassen kann. Denn nachdem ich es jahrelang vermieden habe, freut es mich, dass eine Facette für mich wieder offen steht.

 

 

 

Rückblick vom Grossconsommer, zweiter Teil

Zweites dieses Jahr: Das Conquest of Mythodea. Dieses Jahr die Suche nach dem letzen Siegel. Ich war angemeldet, als Helfer der unermüdlichen, freundlichen, beinahe-alleskönnenden, wunderschönen, allersympathischsten Katharina Pfeilsticker, ihres Zeichens Händlerin. Also, Standhelfer, was mich eingebunden hat. Ein Abenteuerspiel wie das Conquest ist nicht von mir favorisiert, aber so war es mir scho’ Recht. Bewaffnet mit der P&A Handelscompagnie, Silberpfennigen, Teilhaberscheinen und einer handvoll Soleks.

Soleks, Männermodell
Konzept war die Soleks zu verkaufen, als Geschäftsführer der P&A Compagnie. Für ebendiese Gesellschaft Teilhaberscheine zu zeichnen, und am Samstag an einer “Teilhaberversammlung” Silberpfennige in die Welt zu werfen. Eigentlich ist das ganze eine Idee, wie man Geld verliert. Und wer unseren “Blödsinn” mitspielt, der bekommt Geld. Ein Teil der Zeit ging aber auch als Standhelfer drauf, ich habe mich nur selten wirklich dort wegbewegt. Daher war das stationäre Konzept toll.

Was mir aufgefallen ist, ist das die Stadt – soweit es den Bereich der Händler und nicht die “Vorstadt” betrifft, auf mich nicht mehr als Spielgelände gewirkt hat. Die Spieler, die sich in dem Bereich bewegt haben, schienen mir alle eher outtime zu sein. Auch ihr Verhalten und ihre Gespräche wirkten nicht spielbezogen. Ich habe mich eher in einer “Larp-Einkaufsmeile” gefühlt. Alles in allem war ich nur zweimal bewusst im Spiel, alles andere war eher nebenbei Dummschwätzen. Das CoM hatte mit der “Larp-Mit”-Aktion zwar einen guten Schritt gemacht. Aber gerade in der Stadt, mitsamt der räumlichen Trennung zur Vorstadt, kam für mich wenig davon ab. Mit den Castellani und den Gilden habe ich wenig zu tun gehabt, ich vermute damit hätte man noch etwas mehr erreichen können. Als Standhelfer fehlte mir einfach die Zeit. Augenschmaus diesmal waren die “Feinen Herren”, die Strassengang weiter die Strasse rein, optisch eher uncool war unser Nachbar, der tragende Parfümeur. Ich sag’ selten bis nie auf Cons direkt zu Leuten was zu ihrem Kostüm… aber so will ich niemanden bei uns sitzen sehen.

Eher interessant war die Anfrage des Filmteams, ob sie am Abend an unserem Esstisch drehen können. Auch wenn es am Schluss so war, das einer von uns (sprich, ich) zusammengeschlagen wird, und nicht wie angekündet der Besucher, fand ich es doch angenehm dass wir denen gut genug waren. Unser Gast, der “Hauptdarsteller der Aufnahmen”, der in voller Rüstung am Abend Glücksspiel betreiben kommt, hätte ich so auf Platz kaum angespielt. Und warum er praktisch sofort das Messer zieht, in einer Welt an einem Tisch voller ebenfalls bewaffneter Unbekannter, ist mir schleierhaft. Aber das Drehbuch lässt ihn davonkommen, der Dreh war angenehm gemacht und allfällige Unklarheiten sind nicht mein Punkt.

Ein Gang aufs Schlachtfeld war ebenfalls mal angesagt, mein einziger längerer Aufenthalt ausserhalb der Stadt. Kein einziger sichtbarer Spiesshaufen, mit Ausnahme der Untoten. Scheints zieht es Leute, die sowas schätzen nicht mehr aufs Conquest. Auch sonst, ich habe wenig Schönes gesehen – mit Ausnahme der optisch wie immer zusammenpassenden Männer des Grossen Heers. Pro Themenlager!

Hinterlassen hat das Ganze einen schalen Nachgeschmack. Zu weit weg um sich Aufwand zu machen, aber als Helfer zum zugucken lustig. Es war wie dieses Bild vom Drachenfuerst: Einzelne Lichtblicke in einem grauen Meer.

Rückblick vom Grossconsommer, erster Teil

Erstes dieses Jahr: Das Drachenfest. Dieses Jahr als 10-Jahres-Jubiläum. Ich war angemeldet im “Lager der freien Kriegsknechte”, auch als “Landsknechtslager” bekannt. Charakter “Jaques Hammenbruch”, bewaffnet mit einem Schweizerdegen und vor allem der Querflöte.

Das Drachenfest an sich war völlig in Ordnung. Ich war nie auf einem verschmutzen Klo (Ich nahm die Dixies, rund fünfzig Meter vor den Wagen, da ging sonst keine Sau hin…), ich hatte immer mehr oder weniger warmes Wasser beim Duschen. Das Bier war erschwinglich und die Mitspieler – sofern angetroffen – freundlich oder aktiv spielend. Wie immer an den Grosscons, kreuz und quer war alles vermischt, von revolutionären Franzosen…

Revolutionäre Franzosen

…bis hin zu pharaonenhaften Gestalten. Mir passt das so, ich mag diese Durchmischung bei so vielen Spielern (Auf kleineren Spielen sieht das ganz anders aus). Die übliche Mischung aus Imitatkatzen und Dreispitzträgern. Durch die enge Einschränkung des Landsknechtslagers hatten wir eine sehr homogene Ausstattung, Saltzknechte, Pixners und Drakenhof 3 in klassischer Landsknechtsmanier, dazu Talhoffers Tross. Letzere im Vergleich zum Vorjahr bunter, farbiger und geschlitzer. Sah hübsch aus, die ganze Kolonne. Etwas stiefmütterlich behandelt schienen mir die Janitscharen, wobei diese sich auch optisch stark abheben.

Alles in allem hat es Spass gemacht, mit den Leuten um mich herum. Auf jeden Fall fahre ich da nochmals hin.

Das prägendste, tollste Erlebnis was ich jedoch hatte, war die Andacht für Korporal Schneckler. Ich erzähle die Geschichte kurz: 2010, eine Schnecke kriecht auf einer Handfeuerwaffe des Drakenhof drei herum. Die Knechte basteln ihr ein Barett und nennen sie “Korporal Hans Schneckler”. Im Laufe der Veranstaltung tritt jemand ausversehen auf das Tierchen. Auf verschlungenen Pfaden erreicht diese tragische Botschaft denjenigen, der die Grabsteine für den Friedhof auf dem Drachenfest herstellt. Im Laufe des Jahres gedenkt das Drakenhof 3 Schneckler, und eine Hintergrundgeschichte entsteht. Und auf dem DF 2011 steht da dieser Grabstein. Herzerweichend. Die Andacht dort, die mehr als 20 Spieler – mit einer Ausnahme junge Männer – beinahe zum Weinen brachte, mit einem Trauermarsch, einer Rede, schniefenden Landsknechten… das erste Mal seit Jahren hat mich an einem Liverollenspiel wiedermal etwas berührt. Emotionales Spiel ist nicht meine Stärke, und umso erschreckter war ich. Doch gerade die Absurdität der Szene – Trauer um ein Weichtierchen – hat mir gezeigt, dass ich es doch hinkriege. Wenn Umgebung und Anlass stimmen, dann entwickelt mein Charakter eben doch Gefühle, die sich klar über die Spieleremotionen legen.

Andacht für Kp Hans Schneckler
Andacht für Kp. Hans Schneckler

Frauen sind keine Ritter!

Am “Weisse Taube 2”, einem Turnierspiel im Grossherzogtum Niederthal im Kaiserreich Cendara sollte am Freitagabend die Tochter des Grossherzogs zum Ritter geschlagen werden. (Was auch passiert ist, so nebenbei) Einige andere Ritter waren anwesend: Der Herr Tiberius von Triastara, Gawain von Weinbergen, Alfrecht Roderich von Rechstein, dazu meine Wenigkeit als Gaudenz von Boldewyn. Die Tochter, deren Geschichte ich nicht weit ausbreiten mag, war ein NSC, genauso wie der Grossherzog auch. Jillandra von und zu Arntrutz, gespielt von Naraka. Wir haben uns da auch einige Gedanken gemacht wie das zu spielen sei, und am Schluss wars eine ganz nette Szene.

Was mich jedoch etwas irritierte, waren kritische Stimmen vor dem Ritterschlag. Einige der Adligen welche anwesend waren, haben kritische Stimmen verlauten lassen. Eine Frau als Ritter? Geht das überhaupt? Darf die das?

Himmel*****undzwirn. Natürlich darf sie das. Aber an der Sache sieht man gut, wie stark die Leute ihren Outtime-Werten verhaftet bleiben. Nur weil eine Frau in einer Rolle steckt, die belegbar nur von Männern eingenommen wurde. Elende Chauvinisten. Als Heilerin und Elfenbogenschützin ist das Mädel von nebenan recht, als Trossmagd, als Schankmaid oder als “Begleiterin”. Aber sobald sie in eine traditionelle Männerdomäne einbricht, werden absolut unnütze und schon fast beleidigende Worte ausgesprochen. Da sind meiner Meinung nach zuviele falsche Gedanken dabei – denn man hätte genügend andere Punkte gehabt, um Jillandra den Ritterschlag zu verweigern. Aber es wird der einzige Punkt genommen, der outtime daneben ist. Und das in einem Fantasy-Spiel.

Andersrum sollte man auch nicht vergessen, dass sich einige Frauen gerne selber an den Herd zu stellen scheinen. Doch für Liverollenspiel sollte ersteinmal von der Maxime ausgegangen werden: Frauen stehen so nahe am Herd, wie sie selber hingehen.

 

Nur ein paar Gedanken, entstanden aus einer Diskussion im Ning.

Buchsmark – Bachgepolter

Beschrieb
– Aus dem larpkalender.ch

Low-Level LARP
wenig Kämpfe, aber Action!
‘Bauern’-SpielEs war ein gutes Jahr für die Buchsmark. Der ferne Krieg eines Nachbarlandes Riedhburg gegen die auf der anderen Seite angrenzenden Falkenburger wird, abgesehen vom steigenden Korn-Absatz, nur begrenzt zur Kenntnis genommen.
Nun schreitet mit eiligen Schritten der Herbst einher, der Winter harrt schon mit seinem Schneepelz und mit kommendem Neujahr wird es für die Tobel-Mühle Zeit, seinen Mühlerad-Segen mit den üblichen Riten und einem begleitenden Fest zu erneuern.
Wie es der Brauch verlangt, reisen zwei weitere Mühlemeister mit ihren Gesellen daher, damit mit dreien ihres Standes der Sitte und der Zunftpflicht gerecht wird.
Ebenso ziehen die umliegenden Müllers-Lehrlinge dahin, um sich der Gesellenprüfung zu stellen.
Jeder Zünftler, ein jeder Pfalzreisender, Bauer und sonstiges Volk ist ebenso eingeladen, sich dem Gesetz der Mühle für zwei Nächte und drei Tage zu beugen. Der Lohn soll dem üblichen Brauch entsprechen: sich ein Fläschchen Mühlewasser mit dem neu gesegneten Mühlerad zu füllen, auf das es für die Geschäfte des kommenden Jahres Glück und Fülle bringt!Der Eine: wird ausgesprochen, wenn was nicht mit rechten Dingen zu und her gehen soll, der Teufel hat damit zu tun.
Das Gesetz der Mühle: Die Bräuche, Regeln und Verpflichtungen, die in einer Mühle herrschen.

So war es ausgeschrieben, und ich habe mich als Müller angemeldet. Anschliessend war ich Müllermeister und Gastgeber, Voodoozauberer(Meine Puppen/Gesellen) und Krabat-Meister-Verschnitt. Aber ich beschwer mich ja nicht, denn es hat Spass gemacht. Als Name war “Moritz Bachgut” genommen, denn nichts fand ich müllerischer als Max oder Moritz. Am Freitagabend hab’ ich dann die anderen Müllermeister (Pizius Seebald und Gustav Gugelhopf) samt ihren Gesellen begrüsst. Spätnachts von meinen Gesellen den “kurzen Johann” aus der Gesellenschaft von Gugelhopf entführen lassen, ihn in meinen Schuppen verschleppen lassen, und dort für ein gutes Jahr geopfert. Mit seiner Lebensenergie gleich noch die Voodoopuppen für meine Gesellen neu aufgeladen. Die Leiche und die Spuren entsorgen lassen.

Ritual im Mehlkreis

Ritual Mehlkreis

Samstags war zuerst Frühmesse, wo der Meister Moritz als Erster anwesend war. Dann wurden nach und nach Spuren gefunden und Johann vermisst – während die “normalen” Müllerfest-Aktivitäten liefen. Meine verhexten Gesellen haben seeeehr aufällig noch mehr Spuren verwischt, sich aber rausgeschwatzt. Meister Moritz hat recht gut Ordnung gehalten, und musste sich aber Mittags hinlegen. (Freitagsritual und Frühmesse um 8 Uhr…. ) Während er schlief, haben seine verhexten Gesellen die Voodoopuppen geklaut, mehr Spuren verwischt, und anschliessend den Meister erpresst. Als genug Beweise und Indizien vorhanden waren, hat man das Zunftgericht einberufen, bei dem der Moritz Richter war, wie alle Meister. Und dann die Gesellen angeklagt. Doch im Laufe der Verhandlung hat der beweisesuchende Fahrende “Rodrigo de la Vega” über die Stränge geschlagen, danach Meister Moritz geschlagen und einen weiteren Johann erdolcht. Pech, Meister Moritz mitsamt seinen Gesellen kam nochmals davon. Aber gebibbert habe ich schon recht…

Das Zunftgericht:

Buchsmärker Zunftgericht
Zunftgericht

Zwischen all dem Zauberei-Anklage-Prozedere haben sich die Gesellen aller Mühlen mit Knüppeln um einen Wanderpokal geschlagen. Eine Lehrlingsprüfung hat stattgefunden. Und die Farce eines Hundes war unterwegs, und die freiwillige Feuerwehr hatte zwei Einsätze. 😉

Ich bin hochzufrieden. Fotos sind im larpkalender.ch, Spielbericht von der Orga mitsamt Debriefing kommt noch.

Jahresrückblick

…wird zwar eigentlich eine Schnapsmelange aus einer schaffhauser Küche genannt, aber ich werde das Mal zweckentfremden.

Mein Larpjahr hat mit “Schatzjagd im Düsterwald” angefangen, und mit “Traumweber 3” aufgehört. Dazwischen waren acht Spiele in der Schweiz und vier in Deutschland, insgesamt 14 Stück. Wobei zwei davon die Grosscons Drachenfest und Conquest of Mythodea waren. Eigene Spiele habe ich keine organisiert, Riedhburg hat pausiert. In gut der Hälfte war ich als NSC auf der Teilnahmeliste, darunter einmal als Räuberhauptmann “Josef Strauss d. Ä.” und zweimal mit dem Wolfswesen-Kostüm “Rruad”. Einmal generischer NSC und sonst in Festrollen.

Was hat mir gefallen? Sicherlich die bodenständigen Spiele in Düsterwald und im Kantenland (Unter Ahlfelds Fahne). Nicht überwältigend hängengeblieben sind die Taverne im Sichelwald, das Heldenfest in Siebenstadt und die Kaiserwahl in Cendara, auch wenn ich von keinem als “Reinfall” oder sonstwie abschätzig schwatzen würde. Sie haben alle Spass gemacht, und die ganz tollen Spiele erkenne ich daran, dass ich am Sonntag “eigentlich noch bleiben will”. Dieses Jahr ist mir das am “Weisse Taube” und am “Ahlfeld” passiert. Und toll in Errinerung habe ich auch das mit Sprengfallen verminte Zimmer auf der Rigi – Doppelmond 3 mit seinen selbstmörderischen NSC.

Am “Nebellegenden 12” habe ich eine beängstigende Vorliebe für falsche Bärte entdeckt, und diese sofort in den Fotogeschichten von Riedhburg (als Vorbereitung zum Riedhburg 19) eingebaut. Dort war zudem eine gute Grundstimmung, und ich musste schnellstens lernen, wie man einen doofen Dialekt richtig anwenden. In der Jahresmitte habe ich zusammen mit Seegras als Möchtegern – Franzosen halbwegs schlechtes Französisch gesprochen – auch das war eine interessante Sache. Zu einen sehr anspruchsvoll durch die Mischung aus Schweizerdeutsch und Französisch, zum anderen durch unsere Aufgabe im Spiel als “Spiel” der Landsknechte. Wir haben ja nie geübt, sondern sind einfach mit Trommel und Flöte losgezogen. In der zweiten Ferienwoche, am Conquest of Mythodea dann sind wir als P&A Handelscompagnie aufgetreten, und haben Soleks und Teilhaberscheine verkauft. Erstaunlicherweise hat gerade das mit den Teilhaberscheinen gut geklappt.

Ich bin der Meinung, dass die grösste aktive Kampagne in der Schweiz, das Kaiserreich Cendara einen grossen Vorwärtsschritt im 2010 gemacht hat. Das Reich wirkt – auch durch die NSCs, welche als Fürsten an der Kaiserwahl anwesend waren – kaum mehr wie ein lockerer Zusammenschluss einiger Organisatoren, sondern je länger je mehr wie eine farbige Spielwelt, ein Tummelplatz dutzender Kulturen und als Fantasy-Feudal-Reich.

Für das jetzige Jahr, 2011, sind auf meinem Kalender bereits vier Spiele notiert. Dazu will ich nach St. Ursanne zum “Marché Medieval”, einfach weil das Städtchen soooo hübsch ist. Was wünsche ich mir sonst noch? Wie immer, homogenisierte Spiele mit engem Bezug. Ein weiteres Traumweber, und ein gelungenes Riedhburgspiel im Mai. Und ein paar Tausend Franken, möglichst bereits in Wolle, Seide und Brokat. Ich nehm’s aber auch bar.