College of Wizardry II

Was ist das?

Das College of Wizardry ist ein Liverollenspiel in Polen, eine polnisch-dänische Koproduktion die zuerst direkt, mittlerweile aber nur noch sinngemäss auf Harry Potter basiert.

Warum “II” im Titel?

Bereits an der ConTakt haben wir das Video von Claus Rasteed gehypet, deshalb basiert der Beitrag lose darauf. Leider-leider ist aber der eigentlich Anlass nächste Woche das “CoW 4”, dicht gefolgt von “5” und “6”…

Was mache ich damit überhaupt?

Leider schreibe ich nur darüber. Ich habe während des Semesters keine Zeit, nach Polen zu fliegen – die Präsenzregelung meiner Hochschule ist nicht unbedingt darauf ausgelegt, dass irgendjemand irgendwann fehlt. Somit werde ich dann in den Präsenzlisten unterschreiben gehen müssen. Allerdings geht Isa von Carusoworld hin und bastelt seit Wochen dafür. Ich darf zusehen. 🙁 Also beschäftige ich mich geistig ständig damit.

Zusammenhänge?

Viel zuviele. Ich habe der indiegogo-Kampagne gespendet, bzw. den Perk “Your Own House Portrait” gekauft. Ich wollte schon immer à la Dumbledore aus einem Bilderrahmen lachen, während Studenten der Magie in den Gängen rumwuseln und sich vor dem Hausmeister, den anderen Häusern, den Lehrern (vor wem läuft Harry eigentlich nicht weg, während seiner Hogwartszeit?) und magischen Untieren verstecken. Ich bastle jetzt am Zauberstab (mit LED!) meiner Freundin rum. Ich stecke ominöse Kleider meiner Freundin ab, die aus meiner Sicht an Luna Lovegood erinnern. Ich gucke weitere Videos von Rasteed und dem Spiel. Zwischendrin habe ich einen Job und eine Vollzeitstudium, manchmal bastle ich auch etwas…  und statt Cons zu besuchen – die Situation in der Schweiz ist sehr mager, derzeit – informiere ich mich über Liverollenspiel ganz allgemein. Dabei entstand der Artikel über österreichsche Bastler, der Linkbereich wurde etwas verändert und… dann ist da ist noch Mo Mo O’Brien aus Kanada. Ich gucke ihren Vlog hin und wieder, genauso wie den ihrer Kollegin. Aber dann kam Mo Mo und meinte, dass sie die Möglichkeit hätte, ebenfalls nach Polen zu gehen… Ticket gratis. Fürs CoW. Leider wohnt die Frau in …. Ontario? Das Dilemma wird dann verarbeitet:

 

Naja, wie könnt’s auch anders sein: Ich habe auch da gespendet. Diesmal aber nur 5$, mehr lag einfach nicht drin…. Aber es freut mich, dass sie es geschafft hat. Das einzige, was wieder nicht dabei raus springt ist irgendwas für mich. Ich freue mich also auf die Spielberichte und Fotos eines Spieles, dessen Existenz seit Monaten in meinem Kopf ist und an dem ich nicht teilnehmen kann. Ziemlich frustrierend, kann ich also sagen…

Daraus folgere ich:

  • Wenn klar ist, wozu das Geld dient, bin ich spendabler. Ob ich es aus Vorerfahrung oder per Homepage herausfinde, sei erst einmal nebensächlich.
  • Meine Hackfresse ist nichts für Vlogs. Ich muss mich auf Schreiben verlegen. Ob Jupp aber vielleicht einmal seinen Podcast-Plan umsetzt….?
  • CoW: Mit dem richtigen Team und einer Vision läufts. Ich suche noch die Vision…
  • Jens Scholz mit seinem “Das deutsche Larp redet nicht über sich!” hatte vielleicht wirklich recht – warum hallt das CoW oder vergleichbare Projekte so wenig bei uns nach?
  • ..
  • .
  • Larp ist auf Con. Ich war diesen Herbst wenigstens noch am Unland, wenigstens dazu reichte das Geld…

 

Spielbericht zum Unland folgt bald oder nicht. Vielleicht verprochen!

Pfadiheime schaden dem Spiel?

Das Pfadiheim, geliebt und gehasst, Quell der Spielfreude und Schaden der Aristokratie!

Dieser Artikel ist ein Ableger des Contakt2015 – Artikels. Er basiert auf dem entsprechenden Vortrag von mir an eben der Contakt2015.

Grundlage! Der grösste Teil der Spiele in der Schweiz findet in Pfadiheimen statt. Stellenweise sind es "Naturfreundehäuser", "Jugendherbergen", "Ferienhäuser" oder auch "Superspielnaturnahefreundehause42". Ich nenne sie der Einfachheit halber "Pfadiheime". Wir finden sie zum Beispiel auf dem Pfadiheim-Verzeichnis, oder auf dem Naturfreundehaus - Verzeichnis. Typisch für diese Art von Haus ist ein rustikaler Stil, Täferung an den Wänden, Zimmer als Massenschlag und eine Küche die "Schnippo", "Riz Casimir" und "Spaghetti Bolo" schreit. Meist etwas abgelegen, mit Wald und Feuerstelle. Genau der Ort für Abenteuer, wir profitieren etwas von den daran hängenden Erinnerungen. Doch da knackst es....

All diese Essräume, Massenschläge und Feuerstellen müssen in unserer Vorstellung nämlich zu Thronsälen, Jagdhäusern, "des Herzogs Refugium" und derlei werden. Da wird munter ständig eine neue schmale Fassade draufgeklatscht, und jedes Mal sind dieselben Probleme vorhanden: Abzutarnende Heizungen, bescheuerte Plastikstühle, Infoblätter und Trophäenvitrinen an Wänden. Kerzenverbot (mittlerweile mit LED gut umgangen) und eine halboffene Küche mit jahrzehntelang blank gescheuertem Chromstahl. Stellenweise auch eine Vermietermentalität, die nicht über den Vereinsabend des Turnvereins Hinterpfupfingen hinaus reicht.

Das muss ein Ende haben! Die Rotberg und die Ehrenfels sind doch nicht die einzigen Ausnahmen, die uns zur Verfügung stehen. Ich will Audienzen in Sälen. Ich will Belagerungen. Ich will (Zelt-)Städte. Ich will Brückentrolle unter Brücken und Dungeons in aufgegebenen Bergwerken. Ich will Flussfahrten, Zugreisen (Mord im Orientexpress in einem Dampfzug von Schaffhausen nach Bellenz) - naja, zumindest wünsche ich mir so Sachen.

Ich glaube fest, dass sich das Schweizer Larp durch das immerwährende Benutzen von Pfadiheimen einschränkt, denn die Location spielt bei der geforderten, gestützten und gewünschten Immersion eine grosse Rolle. Und das Pfadiheim ist eigentlich nur für eine Art von Spiel ideal: "Cthulhu-Entdeckungen um eine kleine Gruppe Rover, die ein Wochenende im Pfadiheim verbringen wollen".

Was haben wir, was wollen wir? Ziel dieses Vortrages ist es, “Pfadiheime” zu hinterfragen und eine Utopie zu erträumen, ein Ideal dem man folgen kann.

Dazu gehört im weitesten Sinn auch Claus Rasteeds Video: On hyping larps (for Mittelpunkt 2014)

“Wer keine Schlösser im Land hat, will welche sehen.” Das ist für mich einer der wichtigsten Sätze im Video, fast so wichtig wie “Hört auf meine Zeit zu vergeuden!”

—*—-*—-*—-*—-*—*—-*—-*—-*—-*—-*—-*—-*—-*—-*—-*—-*—-

Anfang Februar, Zusatz:

Ich war ziemlich neidisch auf das “College of Wizardry” von diesem Rasteed – es sieht halt einfach soooo toll aus. Einmal im Leben diesen September-Brief von der Schule zu bekommen? Ich kriege sogar beim Tippen des Textes hier, alleine durch den Gedanken daran, Hühnerhaut. Ich will diesen ver… Brief doch eigentlich auch.

Erklärung:College of Wizardry” ist ein dänisch-polnisches Teamprojekt um eine Zauberei-Schule, ähnlich Hogwarts, für weiterführende Kurse zu besuchen, deshalb nennt es sich “College”. Das Spiel findet in Polen in einem Schloss statt und besticht durch die Atmosphäre dort / Unmengen an Props und Basteleien.

Aber jetzt, nachdem sich die Contakt-Teilnehmer lose ausgetauscht haben, wie man einen Schritt in Richtung “Neue Locations erschliessen” macht, kommt dieser Rasteed und haut eins drauf: Das “College of Wizardry” will das Schloss nämlich kaufen, mit einer Crowd-Founding-Kampagne um die notwendigen 50’000 US-Dollar zu bekommen. Ich könnte heulen (erneut), es ist so gemein. Ich halte einen Vortrag über das “Problem Pfadiheim” und habe zehn Jahre gebraucht, um es als Problem wahrzunehmen. Anderswo kaufen sie Schlösser. Das Ganze läuft über die Plattform indiegogo.com und bietet Kaufoptionen von 5$ bis 75’000$ an. Für 5$ kriegt man immerhin eine Notiz auf der Spender-Website, für 75’000 organisiert die “College-of-Wizardry”-Orga ein Spiel nur für den Spender (und 125 Andere).

So, und zusammenfassend: Was haben wir in der Schweiz, was unsere Cons super macht? Welche Location ist weltweit die beste ihrer Art und in Schweizer Hand?

Und daraus resultierend für Organisatoren: Was macht euer Spiel einzigartig? Was gibt es nur bei euch, und sonst nirgends in der Schweiz?